HR Fernsehen

HR Fernsehen

NTV Beitrag

NTV

FAZ Artickel

FAZ

"für alle, die die klangliche Vielfalt des Klavierbaus [...] kennenlernen wollen"

Mit ihrer Arbeit an, und Beschäftigung mit historischen Instrumenten -und da insbesondere jenen vom Ende des 19. Jahrhunderts- erhalten uns die Gebrüder Rothe etwas von unschätzbarem Wert. Durch ihre unermüdliche Beschäftigung mit Klavieren und Flügeln einer vergangenen Ära erlauben sie uns ein Eintauchen in eine Welt von großer klanglicher Vielfalt und Diversität.

Weiterlesen: klangliche Vielfalt des Klavierbaus

Für ein Dankeschön ist es nie zu spät!

Lieber Jared Rothe, lieber Jendrik Rothe,

der Flügel hat einen traumhaft schönen, warmen und vollen Klang und entfaltet sein Potential jeden Tag ein bisschen mehr. Ich freue mich jeden Tag sehr auf das Klavierspielen. Ich liebe die "Seele" meines Flügels und das Spielen auf den Elfenbeintasten fühlt sich unglaublich lebendig an - so, als ob die Tasten und meine Finger zusammengehören.

Weiterlesen: Für ein Dankeschön

Rothe, J. Z Herz- Thorax- Gefäßchir (2016) 30: 132.

"The final publication is available at Springer via http://dx.doi.org/10.1007/s00398-016-0060-y".

Auf der Suche nach dem „richtigen“ Klavier

BuchAuch wenn früher nicht alles besser war,...

... waren es die Klaviere vielleicht doch?

Musikalische Ambitionen, die nicht für die Bretter der Welt bestimmt sind, kommen doch oft im Privaten zur Geltung. Vielleicht kommen diese hier sogar zur Vollendung, denn die Kunst im Privaten ist zumeist frei von äußeren Zwängen. Es sind daher viele Hobbymusiker, die die Werkstatt des Autors aufsuchen und darunter häufig auch Ärzte. Dies führte zu einer Verbindung, aus der der Gedanke erwuchs, einen Beitrag für die vorliegende medizinische Fachzeitschrift zu schreiben. Ob dem nun ein besonderer Grund oder reiner Zufall zugrunde liegt, ist nicht klar. Hier soll es jedoch um Klaviere und Flügel gehen. Speziell um Instrumente des endenden 19. und frühen 20. Jhs. Dieser Zeitraum beschreibt den Hochpunkt des deutschen Klavierbaus [2] und steht für technisch ausgereifte Pianos, die nach alter Tradition gebaut wurden.

Was zeichnet die alten Klaviere
aus?

Es ist die Suche nach dem ganz speziellen Charakter, der mal stark oder auch nur ganz schwach aus den „alten Klapperkisten“ zum Vorschein kommt. Die Mischungen verschiedenster Geräusche, die auf den Verschleiß schließen lassen, können doch das Schöne nicht ganz überdecken. Schließlich hat der Klang neben dem hohen Gewicht und dem dekorativen Design den über 100 Jahre alten Instrumenten bisher das Überleben gesichert. Doch wie wichtig ist dabei der Klangaspekt überhaupt? Zurzeit gibt es enorm viele alte Tasteninstrumente, die auf dem Gebrauchtwarenmarkt veräußert werden. Ein Blick in Ebay genügt, um bei der Klaviersuche vollends verunsichert zu werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Alltagsprodukten gilt für Klaviere, dass neu nicht immer die erste Wahl ist. Da die Alterung und der Verschleiß recht langsam erfolgen, sind gebrauchte Klaviere eine ernst zu nehmende Alternative zu neuen Instrumenten. Neben diesen häufig bis zu 30 bis 40 Jahre alten Klavieren gibt es aber auch weitaus ältere Modelle aus der vorletzten Jahrhundertwende. Was diese Instrumente auszeichnet, sind ein voller Klang und hervorragende Qualität. Allerdings kann ein Flügel nach 100 Jahren kaum ohne aufwendige Instandsetzung genutzt werden.
Warum gerade dieses Alter besonders herausragt, kann anhand der Geschichte gezeigt werden.

WEITERLESEN ALS PDF klick hier!

"The final publication is available at Springer via http://dx.doi.org/10.1007/s00398-016-0060-y".

Im Flügelsaal

Bevor ich die Brüder Rothe gefunden habe, hatte ich bereits einige Wochen lang verschiedene Klaviergeschäfte und –häuser in NRW und Hessen besucht – leider ohne Erfolg. Ich fing an, langsam an mir und meiner Wahrnehmung zu zweifeln. Es konnte ja schließlich nicht sein, dass es nirgends einen Flügel gab, der mir gefiel.

Weiterlesen: Im Flügelsaal

"10 Tage Dauertest"

Liebe Herren Jendrik und Jared Rothe,
nun steht der Flügel, an dem Sie viele Monate gearbeitet haben, seit 10 Tagen in unserem
Haus und befindet sich seither fast im ununterbrochenen „Dauertest". Anlass genug, Ihnen
nochmals eine Rückmeldung zu Ihrer Arbeit zu geben.

Weiterlesen: "10 Tage Dauertest"

"ich spiele so viel auf ihm"

Als ich zum ersten mal in der Werkstatt stand und mich mit den Rothe- Brüdern unterhielt, war mir klar, dass aus dieser Werkstatt mein neuer, restaurierter, Flügel kommen wird. Die Begeisterung für die eigene Arbeit, Professionalität, Liebe zum Detail, Authentizität und Fairness haben mich zu dieser Meinung bewogen.

Weiterlesen: ich spiele so viel auf ihm

Doch durch einen Zufall

Der erste Kontakt zu Rothe Piano entstand vor einigen Jahren.
Ein Freund, der auf der Suche nach einem restaurierten Flügel war, nahm mich mit zu den Brüdern Jendrik und Jared Rothe in Lautertal. Ich war sofort fasziniert von der wunderbaren Vielfalt der Instrumente im Ausstellungsraum und der Werkstatt, in der sich alte Flügel und Klaviere in den verschiedensten Restaurierungszuständen befinden und mit viel Liebe, Sorgfalt und Kenntnis wieder zum Glänzen und Klingen gebracht werden.

Weiterlesen: Steinway B

Aus einer geplanten Stunde wurden drei

Anfang des Jahres kamen wir in den Besitz eines etwa 100 Jahre alten Bechstein-B-Fügels. Er stand in einer Schule und sah fürchterlich ramponiert aus. Schon nach dem ersten Telefonat mit dir, Jendrik, hatten wir das gute Gefühl, an die richtige Adresse geraten zu sein. Mittlerweile steht der sorgfältig restaurierte Palisander-Flügel mit neuer Tastenklappe, neuen „alten" Bechsteinbeinen, einem Notenpult und einer wunderschönen Schelllackoberfläche da, als wären die annähernd 100 Jahre nie gewesen.

Weiterlesen: Aus einer geplanten Stunde

Unser neuer Flügel

Der Flügel ist das Schmuckstück unseres Hauses
Empfehlung an Jeden, der ein altes Piano oder Flügel restaurieren möchte:

Es ist mir eine grosse Freude das Familienunternehmen der Gebrüder Rothe Piano insbesondere die liebevolle Betreuung durch Herrn Jendrik Rothe, uneingeschränkt empfehlen zu können.

Weiterlesen: Unser neuer Flügel

Da kam mir die Musikmesse gerade recht

Es begann mit der Lektüre der FAZ vom 20. Febr. 2012, wo unter der Rubrik Menschen & Wirtschaft "Die Gründer" Jendrik und Jared Rothe mit ihrem Geschäfts- und Arbeitsmodell vorgestellt wurden.

Weiterlesen: Da kam mir die Musikmesse

Medienzentrum STIMME DER HOFFNUNG e.V

Lieber Jendrik,

mit diesem Brief möchten wir uns bei Dir herzlich für Deine tatkräftige Unterstützung und Hilfe bei der Auswahl unseres zukünftigen Flügels bedanken. Der Aufnahmetag bei uns im Studio hat uns viel Freude gemacht.

Weiterlesen: STIMME DER HOFFNUNG

Vielen Dank für Alles!

Sehr geehrter Herr Rothe,

wir möchten uns auf diesem Wege nochmals für die perfekte Beratung und den Verkauf unseres Flügels bedanken. Wir waren mit allem äußerst zufrieden! Man merkt dass Sie Ihr "Handwerk" mit Herzblut machen, ehrlich und auch sehr fair im Preis arbeiten.

Weiterlesen: Vielen Dank für Alles!

"richtig oder gar nicht"

Schon unser erster telefonischer Kontakt war geprägt davon, dass bei Rothe Piano nach dem Motto "richtig oder gar nicht" gearbeitet wird: "Wir bereiten gerade unseren Auftritt auf der Musikmesse nächste Woche vor und können uns deshalb erst ab übernächste Woche wieder Zeit für Sie nehmen."

Weiterlesen: richtig oder gar nicht

ein 100 Jahre altes Instrument

Sehr geehrter Herr Rothe,

wir waren seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Tasteninstrument – Flügel oder Klavier – für unseren musikalischen Hausgebrauch als Amateurmusiker. Die neugebauten Instrumente, die wir in den letzten Jahren bei Freunden und Bekannten gehört haben, waren nicht in der Lage uns klanglich zu begeistern.

Weiterlesen: ein 100 Jahre altes Instrument

Michael Leslie

Concert Pianist
Im Zeitalter des Konsums, des Mülls und der Verschwendung wirkt die Klavierwerkstatt der Rothe Brüder im Odenwald wie eine Oase in der Wüste, ein Fossil aus vergangenen Zeiten. Hier arbeitet man mit Verstand, Präzision, handwerklichem Geschick und vor allem mit Liebe und Intuition. Die Rothe Brüder, mit ihrem geradezu enzyklopädischen Wissen über die Klavierbaukunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, schaffen es, aus ramponierten, verwahrlosten Wracks wieder die Instrumente entstehen zu lassen, die sie einst waren. Detailgenau und liebevoll in althergebrachter Manier instand gesetzt erstrahlen sie wieder im ursprünglichen Klang und Glanz.

Weiterlesen: Michael Leslie

Markus Flaig

Bassbariton

Bei mehreren Besuchen in der Werkstatt der Rothe-Brüder im Odenwald ließ ich mich faszinieren von Individualität und Charakter der alten Instrumente und suchte mir schließlich "meinen" Steinweg aus. Nach langen und interessanten Gesprächen über klangliche Besonderheiten und Spielgefühl hat er auch nach der Restauration diesen besonderen Zauber und sogar der Tastenabstand konnte so eingestellt werden, daß ich mit meinen kräftigen Fingern gut zurecht komme.

Weiterlesen: Markus Flaig

Grüsse aus der Schweiz!

Nochmals grossen Dank lieber Jendrik für Deine supergute Arbeit an unserem schönen Flügel!! Wir sind darüber sehr beglückt und es befügelt uns jetzt, bald ein kleines Hauskonzert als Einweihung zu veranstalten.

Weiterlesen: Grüsse aus der Schweiz!

Musikerziehung und -therapie, Tonstudio, Komposition

Ich gelangte zur Firma Rothe Piano auf meiner Suche nach geeigneten Möglichkeiten und Instrumenten, die im Stande sind, meiner musikalischen Seele stärker Ausdruck zu verleihen, mein musikalisches Empfinden zufrieden zu stellen und den Zuhörer intensiver an meiner musikal. Inspiration teilhaben zu lassen.

Weiterlesen: Uwe Hanewald